Kategorie: Andalusien

  • Montag, 12.2.24: Malaga – Alcazaba und Picassos Geburtshaus

    Montag, 12.2.24: Malaga – Alcazaba und Picassos Geburtshaus

    Heute kommt Besuch aus Deutschland: Simone und Thomas! Pünktlich landet das Flugzeug aus Nürnberg, und bald schon fallen wir uns in die Arme. Nach einer kleinen – nicht ganz freiwilligen Stadtrundfahrt durch Málaga bugsiert Tom in höchster Konzentration wieder unseren Ford in die doch recht enge Tiefgarage – er verdient einen Orden dafür! Die Wohnung…

  • Sonntag, 11.2.2024: von Ítrabo nach Málaga

    Sonntag, 11.2.2024: von Ítrabo nach Málaga

    Heute ist es wieder kühl (11 Grad) und feucht; die Wolken hängen tief und reichen manches Mal bis in die Täler. Geübt packen wir zusammen; der Aufzug zur Tiefgarage erleichtert den Vorgang enorm. Málaga ist nur knapp 90 Kilometer entfernt, so dass wir noch einen kleinen Stop in Nerja einplanen können. Eine frühere Kollegin hatte…

  • Samstag, 10.2.2024: bei Stefan in Jete

    Samstag, 10.2.2024: bei Stefan in Jete

    Stefan und Heini haben uns zum Mittagessen eingeladen und die Bitte geäußert, Brot mitzubringen. Das erweist sich als gar nicht so einfach. Im örtlichen Mini-Supermarkt gibt es entweder Toastbrot, gezuckerte und gebackene Brotscheiben, abgepackte Hörnchen oder Hot-Dog- oder Burger-Brötchen. Wir fragen noch einmal nach einer Bäckerei und – siehe da – dieses Mal weist man…

  • Freitag, 9.2.2024: in Ítrabo

    Freitag, 9.2.2024: in Ítrabo

    Fast den ganzen Tag windet und regnet es – wir bleiben im trockenen und warmen Stübchen und freuen uns, dass Andalusien wenigstens etwas Wasser abbekommt. Ansonsten Schreiben, Lesen, über Marokko Informieren, eine Kürzest-Serie auf arte schauen – damit kann man einen Tag gut füllen.

  • Donnerstag, 8.2.2024: in La Herradura

    Donnerstag, 8.2.2024: in La Herradura

    Heute haben wir ein Mittags-Date mit Stefan und seiner Frau Heini; wir treffen uns um ein Uhr am Castillo in La Herradura, wo Stefan acht Jahre seine Tierarztpraxis hatte. Vorher besichtigen wir noch die Festung (Castillo) aus dem 18. Jahrhundert, von der aus sich das Festland einst gegen Piraten verteidigte, und erfahren auch einiges über…

  • Mittwoch, 7.2.2024: in Otivar

    Mittwoch, 7.2.2024: in Otivar

    Noch immer ist der Himmel blau. Am Vormittag bin ich mit dem Kopf in Marokko, aber am Nachmittag nehme ich mir ein paar Stunden ‚frei‘. Wir fahren in das nächste Dorf namens Otivar, hoch über dem Rio Verde gelegen. Viele Häuser sind an den Abgrund gebaut. Auch der Außenbereich von so manchem Restaurant ist nur…

  • Dienstag, 6.2.2024: in Ítrabo mit Mandelblüte

    Dienstag, 6.2.2024: in Ítrabo mit Mandelblüte

    Tom liest die ZEIT und lernt Spanisch, während ich gedanklich in Marokko unterwegs bin und meine ‚Vorträge‘ vorbereite. Am frühen Nachmittag aber zieht es uns beide nach draußen. Erst einmal geht es 68 Stufen nach unten; dann erkunden wir unser Dorf, dessen Gassen SEHR eng sind. Die meisten Häuser sind mit weißer Farbe gestrichen, viele…

  • Montag, 5.2.2024: in Ítrabo

    Montag, 5.2.2024: in Ítrabo

    Der Vormittag ist belegt mit Organisatorischem aller Art, weswegen wir uns wieder einmal erst gegen 14 Uhr auf den Weg nach Salobreña machen – kurvenreich, oft ohne Leitplanke gleich neben dem Abgrund… Der Strand dagegen ist absolut gerade, mit dunklem Split bzw. feinen Kieseln belegt. Bei einigen Imbissbuden duftet es verführerisch nach auf Holzkohle gegartem…

  • Sonntag, 4.2.2024: Fahrt von San José nach Ítrabo

    Sonntag, 4.2.2024: Fahrt von San José nach Ítrabo

    Gegen Mittag kommen wir nach 40 Minuten Fahrt am nur acht Kilometer entfernten Faro del Cabo de Gata an – man muss nämlich einen weiten kurvenreichen Umweg nehmen. Der Leuchtturm an sich ist keine Sehenswürdigkeit, aber die Bucht daneben. Dort liegt malerisch erkaltete Lava im Meer und auch an der Steilküste sind Lavaströme zu erkennen.…

  • Samstag, 3.2.2024: Ausflug durch den Naturpark Cabo de Gata

    Samstag, 3.2.2024: Ausflug durch den Naturpark Cabo de Gata

    Eisern halten wir an unserem Balkon-Frühstück fest… der Blick auf die Bucht ist zu schön! Später gönnen wir unseren bodies noch einmal die Jacuzzi-Düsen. Danach sind wir startklar. Die Entfernungen sind winzig. Ein paar Kilometer weiter steht eine alte Windmühle einsam in der Landschaft. Über einen Mechanismus konnte man ihr Dach in Windrichtung drehen. Das…