Kategorie: Italien
-
Montag, 6.11.2023: Fahrt auf und um den Ätna
Weil auch heute Superwetter angekündigt ist, brechen wir gleich nach dem Frühstück in einer typisch italienischen Bar (Antica Pasticceria Salomone) mit lecker gefüllten Hörnchen (Ricotta! Eine Entdeckung und Gaumenfreude!) in Richtung Ätna auf. Tom hat sich schon informiert und strebt der Seilbahn in 2000 Metern Höhe zu. Vorher halten wir aber noch an einem Parkplatz,…
-
Sonntag, 5.11.2023: von Pentedattilo (Kalabrien) nach Giardini Naxos (Sizilien)
Pasquale, doch nicht der Vermieter, sondern sein Angestellter, fährt unser Gepäck wieder gegen Entgelt mit seinem Fiat-Panda das steile und enge Sträßchen nach unten, und wir müssen nur noch umladen. Schneller als gedacht stehen wir auch schon auf der – sehr bequeme Fähre nach Messina, mit sehr viel Platz für jede Fahrspur. Wir haben online…
-
Samstag, 4.11.2023: in Pentedattilo
In der Nacht hat es etwas geregnet, aber sonst war es ruhig. Am morgen schauen wir auf den Ätna: er hat sich eine weiße Kappe aufgesetzt… Ziemlich bald nach dem Frühstück brechen wir zu einem Spaziergang auf. Etwas unterhalb der Kirche zweigt ein Weg ab, den Tom gestern auch schon gegangen ist. Kaktusfeigen liegen in…
-
Freitag, 3.11.2023: in Pentedattilo, Ausflug an die Küste
Schreck beim Aufstehen – jemand hat den blauen Himmel gestohlen!! Hm, warm ist es trotzdem: auch bei bedecktem Himmel liegt die Temperatur bei 26 Grad. In Deutschland, d.h. in München, schreibt uns später Constanze, sind es meist unter 10 Grad. Wir fahren ans Meer, finden schnell einen offenen Kiosk am Strand und genießen, neben drei…
-
Donnerstag, 2.11.2023: in Pentedattilo
Am Morgen söhnen uns ein traumhafter Blick auf den neuen Ort Pentedattilo, die Schluchten vor uns, das blaue Meer und den Ätna in der Ferne mit dem vermeintlichen Fehlgriff in der Unterkunftsauswahl aus. Es ist doch schön hier, trotz des uralten Gemäuers muffelt es nicht, auch die kleine sechseckige Espressokanne ist da, auch wenn sonst…
-
Mittwoch, 1.11.2023: von Cosenza über Pizzo und Tropea nach Pentedattilo
Tom muss immer noch auch meine Siebensachen packen, weil ich mich nur unter Schmerzen bücken kann. Dennoch sind wir rasch auf der Autobahn. Ob die berühmten Eisdielen von Pizzo, wo der Tartufo, ein Eispaket mit weichem, soßigem ‚Kern‘, erfunden wurde, wohl an Allerheiligen geöffnet sind? Die Autobahn jedenfalls ist fast leer; um so mehr überrascht…
-
Dienstag, 31.10.2023: in Cosenza
Tom besorgt im Supermarkt netterweise Panini und Milch fürs Frühstück, damit ich eine gute Grundlage für die diversen Schmerzmittel habe. Ich steige nun doch auf die von Roswitha empfohlene, ‚schwedische‘ Kombination von Ibuprofen mit Paracetamol um, die wir hier in Italien rezeptfrei und preiswert bekommen. Mal sehen, wie die Wirkung ist. In der Nähe des…
-
Montag, 30.10.2023: von Matera (Basilikata) nach Cosenza (Kalabrien)
Bald sind wir wieder bei Metapunto (zur Erinnerung: Hera-Tempel) auf der Strada Statale und in Richtung Reggio die Calabria unterwegs. Erstes Zwischenziel: der kleine Ort Rocca Imperiale, dessen Häuser wie ein Modelldorf um einen Berg in Ellipsen herumgeklebt erscheinen. Zur Festung (Castello svevo) hinauf wollen wir gar nicht steigen (Rückenschonprogramm), aber ein Kaffee wäre nett,…
-
Sonntag, 29.10.2023: in Matera
Ein neuer Tag bricht an: Europa hat auf Winterzeit umgestellt, der Himmel ist – im Gegensatz zu gestern – wie blank geputzt und strahlend blau… und ich wittere den Duft der (wenigstens kurzzeitigen) Entlassung aus der ‚Liegehaft‘. Während ich bis zum Nachmittag noch brav in der Horizontalen verharre (und den nächsten Roman auslese, „Schönwald“, von…
-
Nachtrag zu „Home sweet home“
Was ich noch gemacht habe: zum ersten Mal in meinem Leben ein Rugby-Spiel in voller Länge angeschaut!Es war die Rugby-WM, und die wurde im italienischen Fernsehen live übertragen. Am Freitag lief das Spiel um den dritten Platz zwischen England und Argentinien und am Samstag das Endspiel zwischen Südafrika und Neuseeland (die „All Blacks“, von denen…